- Bogen
- Bogenm\1.HarnstrahleinermännlichenPerson.1900ff.\2.dasgibtihmdenBogen=dasmachtihnvollendswiderstandslos;dasmachtihnbankrott.StammtausderBoxersprache.»Bogen«nenntmandenSturzdesOhnmächtigen.1920ff.\3.esgehtmit'nemBogen=dasnimmteinenunehrlichenVerlauf;derAusgangderSacheistimgeheimenbetrügerischvorbereitet.»Bogen«stehthierimGegensatzzumgeradeausführendenWegundkennzeichnetdasVorgehenals»
⇨krumm«.1900ff. \4.einenBogenknicken=jnanzeigen.Gemeintistwohl,daßmandemFlüchtendendenWegabschneidet.Polizeispr.1970ff.\5.umetweinenBogenmachen=eineSacheumgehen;sicheinerSacheentziehen.StammtausderJägersprache.19.Jh.\6.jmdenBogenputzen=jnausschimpfen,zurechtweisen.»Bogen«spieltaufdasgekrümmteRückgratan.19.Jh.\7.ingroßem(hohem)Bogenrausfliegen=a)heftig,barschhinausgewiesenwerden;aufderStelleundschimpflichentlassenwerden.DerBetreffendewird————mitallerKraftgeschleudert.⇨fliegen.1920ff.–b)einesehrempfindlicheNiederlageerleiden;seinesEinflussesvölligverlustiggehen.1950ff. \8.denBogenraushaben=wissen,wiemaneineSachehandhabenmuß;eineSacheüberlegenmeistern.HergenommenentwedervonderFlugbahneinesGeschossesodervomSensenschlagdesMähersodervonderAusführungeinesMauerbogensoderauchvonderFlugbahndesHammersoderSpeersoderderKugelimSport.1900ff.\9.denBogenrauskriegen=ergründen,wiemaneineSachebewältigenkann.1900ff.\10.denBogenspitzhaben=wissen,wiemaneineSacheamerfolgversprechendstenhandhabenmuß.HergenommenvonderballistischenKurve.1900ff.\11.großeBogenspucken=dünkelhaft,großsprecherischauftreten;sichaufspielen.HängtzusammenmitdemunterKindernverbreitetenWettstreit,werimgrößtenBogenamweitestenspuckenkann.Spätestensseit1900.\12.denBogenüberspannen=überdasMaßhinausgehen.LeitetsichvonderWaffeher.1800ff.\13.denBogenverstehen=wissen,wiemanesmachenmuß,umErfolgzuhaben.1900ff.⇨Bogen8.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.